Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: rudolf steiner

Buch ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie› von Peter Selg, Schwabe-Verlag, Basel, Schweiz (Buch: Schwabe-Verlag, Foto: Sebastian Jüngel)

Wissenschaft des wirksamen Geistes >>> Buch zu Rudolf Steiners Ansätzen und Anliegen

Auf Rudolf Steiner gehen Pionierleistungen wie Waldorfpädagogik, biodynamische Landwirtschaft und Anthroposophische Medizin zurück. Weniger bekannt ist sein wissenschaftlicher Ansatz. Peter Selg zeichnet in seinem Buch ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie› das Bild eines Menschen, der sich für eine Gesellschaft einsetzte, die mit geistigen Wirkkräften rechnet.

Eurythmieform zu James MacMillan (Goetheanum-Eurythmie-Ensemble)

«Lasst uns feiern – kommt, macht mit!». ​Am 24. September ist Welteurythmietag

Am 24. September 1912 gab Marie Steiner der mit Rudolf Steiner entwickelten Bewegungskunst den Namen ‹Eurythmie›. Seither gibt es ein breites Einsatzfeld auf der Bühne, in Pädagogik und Therapie sowie in sozialen Arbeitsfeldern. Das immer wieder neue Zusammenspiel des Individuellen und des Gemeinsamen ist Ausdruck von der Würde des Menschen.

Mehr anzeigen