Direkt zum Inhalt springen

Themen: Spirituelle Entwicklung, Heilung, Meditation

Buch ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie› von Peter Selg, Schwabe-Verlag, Basel, Schweiz (Buch: Schwabe-Verlag, Foto: Sebastian Jüngel)

Wissenschaft des wirksamen Geistes >>> Buch zu Rudolf Steiners Ansätzen und Anliegen

Auf Rudolf Steiner gehen Pionierleistungen wie Waldorfpädagogik, biodynamische Landwirtschaft und Anthroposophische Medizin zurück. Weniger bekannt ist sein wissenschaftlicher Ansatz. Peter Selg zeichnet in seinem Buch ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie› das Bild eines Menschen, der sich für eine Gesellschaft einsetzte, die mit geistigen Wirkkräften rechnet.

Tho Ha Vinh

Krisen begegnen – eine Frage der Beziehung >>> Tho Ha Vinh zu Gast am Goetheanum

Krisen erschüttern bestehende Verhältnisse oder stellen Beziehungen infrage. Tho Ha Vinh regt an, durch aktiven Beziehungsaufbau Herausforderungen zu begegnen – in Feldern wie Soziales und Landwirtschaft. Voraussetzung dafür ist, sich in Kenntnis der eigenen Verletzbarkeit Beziehungskompetenz zu erarbeiten.

Ostern am Goetheanum: Sir Mark Elder (Foto: Benjamin Ealovega) dirigiert Sinfonieorchster Basel für Richard Wagners Bühnenweihspiel ‹Parsifal› (dritter Aufzug) (konzertante Aufführung)

Klänge der Hoffnung. Ostern am Goetheanum: Sir Mark Elder dirigiert Sinfonieorchester Basel für Richard Wagners ‹Parsifal› (dritter Aufzug) (konzertante Aufführung)

Ostern am Goetheanum wird zu einem musikalischen Fest: Sir Mark Elder dirigiert das Sinfonieorchester Basel in einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel ‹Parsifal› (dritter Aufzug); unter Leitung von Heinz Bähler erklingt die ‹Messa da Requiem› von Giuseppe Verdi; die Goetheanum-Eurythmie-Bühne zeigt ‹Es geht ein Rufton durch die Welt›.

Mehr anzeigen