Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Das erste Goetheanum: Motiv des Kalenderblatts April 2017 (Foto von Gertrud von Heydebrand-Osthoff)

Verlag am Goetheanum: Goetheanum-Kalender neu im Angebot

Der Verlag am Goetheanum gibt ab 2017 erstmals einen Bildkalender mit Motiven des Goetheanum heraus. Ausgewählt wurden eher unbekannte Fotos des ersten Goetheanum von Gertrud von Heydebrand-Osthoff; die Aufnahmen vom zweiten Goetheanum sind von Simon Andreas Peter.

Goetheanum-Cafeteria am neuen Standort und mit erweitertem Angebot

Goetheanum-Cafeteria neu gestaltet

Die Cafeteria im Goetheanum ist wieder offen – am anderen Standort mit grosszügiger präsentierten Angeboten. Damit ist nach Buchhandlung und Empfang der dritte Bereich im Westeingang neu gegriffen.

Jasmin Peschke, Leiterin der Koordinationsstelle für Ernährung in der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

Neu: Koordinationsstelle für Ernährung am Goetheanum

Goji-Beeren aus China, Chia-Samen aus Mittelamerika, Moringa-Pulver aus Indien – Ernährung vegan oder kohlenhydratarm? Mit der Koordinationsstelle für Ernährung wird Jasmin Peschke in der Sektion für Landwirtschaft Grundlagen zum Verständnis der Zusammenhänge des persönlichen Ernährungsverhaltens schaffen, das individueller und verantwortungsbewusster geworden ist.

Fotoausstellung ‹Faust 2016› am Goetheanum

Fotoausstellung ‹Faust 2016› am Goetheanum

Am Goetheanum wird Goethes ‹Faust 1 und 2› ungekürzt in der Neuinszenierung von Christian Peter mit Einstudierungen von Margrethe Solstad (Eurythmie) und Andrea Pfaehler (Schauspiel) gezeigt. Die Ausstellung zeigt Szenenfotos von Georg Tedeschi. Das Konzept von Dramaturg Alexander Höhne zu Aspekten von Goethes Welt- und Menschenbild in ‹Faust 1 und 2› arrangierte der Grafiker Joachim Kühmstedt.

Goetheanum-Bühne: Medienevent zur Premiere der Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt)

Goetheanum-Bühne: Medienevent zur Premiere der Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt)

​Die Goetheanum-Bühne lädt Medienschaffende am 21. März 2016 ans Goetheanum. Anlass ist die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2›. Sie ist – im Vergleich zu früheren Inszenierungen – im Bühnenbild abstrakter, in der Gesamtanlage musikalischer und in einzelnen Darstellungen überraschend. Die Premiere von 25. bis 27. März ist zugleich die 75. Gesamtaufführung seit der Uraufführung 1938.

Goetheanum-Bühne: 75. Gesamtaufführung von ‹Faust 1 und 2›

Goetheanum-Bühne: 75. Gesamtaufführung von ‹Faust 1 und 2›

Am 27. Februar fand die letzte Voraufführung vor der Premiere der Neuinszenierung von ‹Faust 1 und 2› am Goetheanum statt. Sie zeigt das Stück in der Tradition des Hauses ungekürzt, jedoch stärker neu gegriffen als früher. Seit der Uraufführung 1938 ist diese Premiere die 75. Gesamtaufführung.

Mehr anzeigen