Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Ostern am Goetheanum: Sir Mark Elder (Foto: Benjamin Ealovega) dirigiert Sinfonieorchster Basel für Richard Wagners Bühnenweihspiel ‹Parsifal› (dritter Aufzug) (konzertante Aufführung)

Klänge der Hoffnung. Ostern am Goetheanum: Sir Mark Elder dirigiert Sinfonieorchester Basel für Richard Wagners ‹Parsifal› (dritter Aufzug) (konzertante Aufführung)

Ostern am Goetheanum wird zu einem musikalischen Fest: Sir Mark Elder dirigiert das Sinfonieorchester Basel in einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel ‹Parsifal› (dritter Aufzug); unter Leitung von Heinz Bähler erklingt die ‹Messa da Requiem› von Giuseppe Verdi; die Goetheanum-Eurythmie-Bühne zeigt ‹Es geht ein Rufton durch die Welt›.

Cover des Buches ‹Goetheanum – Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Geschichte und Forschung der Sektionen›  (Verlag am Goetheanum)

Früher Think-Tank zum Lösen gesellschaftlicher Aufgaben. Buch erschließt Themen und Arbeitsweise der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

Als von Think-Tanks und Starts-up noch nicht die Rede war, gründete Rudolf Steiner 1923/24 am Goetheanum in Dornach die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Das ihrer Geschichte und Forschung gewidmete Buch dokumentiert die in Sektionen (Arbeitsfelder) gegliederte Tätigkeit in Forschung, praktischer Umsetzung und Gemeinschaftsbildung.

Architekt Douglas Cardinal am Goetheanum. Werkbeispiel: National Museum of the American Indian in Washington (Provided by Douglas Cardinal Architect Inc.)

Fließende Linien. ​Veranstaltung mit Architekt Douglas Cardinal am Goetheanum

Am 15./16. November 2017 wird der kanadische Architekt Douglas Cardinal das Goetheanum besichtigen und in einer öffentlichen Veranstaltung einen Einblick in sein Schaffen geben. Zu seinen Werken gehören die First Nations University of Canada (Campus Regina) und das Canadian Museum of History.

Die Basel Sinfonietta unter Leitung von Baldur Brönnimann (Foto: Susanna Drescher)

Besuch von Odysseus und Prometheus. ​Basel Sinfonietta im Rahmen von Culturescapes am Goetheanum

Unter der Leitung von Baldur Brönnimann spielt die Basel Sinfonietta im Rahmen von Culturescapes Griechenland am Goetheanum mit ‹Die Rückkehr des Odysseus› von Nikos Skalkottas und ‹Die Wände haben Ohren› von Georges Aperghis zwei Schweizer Erstaufführungen. Außerdem wird Alexander Skriabins ‹Prome-theus› den Bühnenraum in farbiges Licht tauchen.

Eurythmistin Brigitte Mathisen (Foto: Marion Borriss)

Musik hören und sehen. Eurythmie-Solo- und -Duo-Festival am Goetheanum

Eurythmie macht den Reichtum musikalischer Aspekte sichtbar. Legendär sind die wehenden Schleier, virtuos die Wechsel farbigen Lichts. Das Eurythmie-Solo- und Duo-Festival zeigt die individuelle Vielfalt der Eurythmisten und ihre enge Verbindung mit der Musik der Gegenwart und klassischen Moderne.

Buchhändler Martin Scheller

Neu: Veranstaltungen der Buchhandlung am Goetheanum

Die Buchhandlung am Goetheanum führt neu Veranstaltungen durch. Nach einer ersten Buchvernissage startet ab 9. Oktober jeden Montag die Reihe ‹Das 20. Jahrhundert lesen. Auseinandersetzung mit Texten und Autoren des 20. Jahrhunderts›. Weitere Events sind in Vorbereitung.

Mehr anzeigen