Pressemitteilung -
Coronavirus – praktische Anregungen für Schulkonferenzen: «Man muss intensiver hineinhören»
Goetheanum, Dornach, Schweiz, 8. April 2020
«Man muss intensiver hineinhören»
Coronavirus: Praktische Anregungen für Schulkonferenzen
Lehrerinnen und Lehrer haben zurzeit nicht nur zu Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ausschließlich medial vermittelten Kontakt – auch untereinander sehen sie sich allenfalls über einen Bildschirm. Die Pädagogische Sektion am Goetheanum ergänzt ihre Tipps zur Gestaltung des Schullebens in Zeiten von Corona um das Durchführen von Video-Schulkonferenzen.
«Das erste Erlebnis: die Freude, sich wieder sehen und hören zu hören!» So beschreibt Tomáš Zdražil auf dem Blog der Pädagogischen Sektion am Goetheanum seinen Eindruck von einer Webkonferenz der Freien Hochschule Stuttgart, Deutschland. «Man muss intensiver hineinhören, was einer sagt oder sagen will», ist die Erfahrung von Christof Wiechert mit medial vermittelten Konferenzen. Der ehemalige Leiter der Pädagogischen Sektion, Waldorflehrer und Dozent nimmt beispielsweise ein Mal in der Woche an der virtuellen Konferenz einer Schule in Asien teil.
Voraussetzung für eine Webkonferenz ist, dass alle Beteiligten in die entsprechende Software eingeführt werden. Möglicherweise gibt es Eltern, die bei der Einrichtung und Bedienung helfen. Auch eine Videokonferenz wird entlastet, wenn Unterlagen im Vorfeld bereitstehen. Tomáš Zdražil nennt dafür drei Gründe: «damit alle mit dieser Themenstellung vertraut sind, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer nicht überstrapaziert wird und die Zeit des Gesprächs auf das notwendige Minimum reduziert werden kann» – bisherige Erfahrungen weisen auf eine Maximaldauer zwischen 60 und 90 Minuten.
Für die Durchführung sollte jemand die Gesprächsleitung übernehmen, so Christof Wiechert. Zu den Spielregeln gehören kurze Beiträge; längere Ausführungen können schriftlich nachgereicht werden. Das gesprochene Wort hat Vorrang vor einer parallelen Chat-Funktion. Komplexere Themen können in eine Teilkonferenz delegiert werden, die die Ergebnisse in die Schulkonferenz zurückmeldet.
Videokonferenzen stoßen nach Tomáš Zdražil an ihre Grenzen, «je persönlicher und je näher die Themen an uns herankommen». Das betrifft beispielsweise Fragen der Einstellung neuer Kolleginnen oder Kollegen. Auch das Beraten kontroverser Themen ist schwierig; möglicherweise helfen bei mit Ja oder Nein entscheidbaren Fragen Abstimmungstools.
(2214 Zeichen/SJ)
Web www.goetheanum-paedagogik.ch/homeschooling
Ansprechpartnerin Dorothee Prange, dorothee.prange@goetheanum.ch
Links
Themen
Kategorien
Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.