«Tönet laut in schärfern Tönen». Aufruf: Mitwirken beim Sprechchor für ‹Faust am Goetheanum› 2020
Für die Inszenierung von Goethes ‹Faust› am Goetheanum 2020 baut das künstlerische Team einen Sprechchor auf (Leitung: Agnes Zehnter).
Für die Inszenierung von Goethes ‹Faust› am Goetheanum 2020 baut das künstlerische Team einen Sprechchor auf (Leitung: Agnes Zehnter).
Das Kunstmuseum Basel lädt im Rahmen seiner Workshopreihe ‹Living Archive› am 15. Juni ans Goetheanum ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Ungewohntes, Unvorhersehbares und Bedrohliches verunsichern, führen zum Erleben von Angst und Ohnmacht. Rudolf Steiner setzt in seinen Mysteriendramen Situationen in Szene, in denen Angst und Bodenlosigkeit zum Verständnis der eigenen Beziehung zu den Mitmenschen und zur Umwelt führen.
Das Goetheanum hat den digitalen PR-Award in der Kategorie ‹Bester NGO-Newsroom› im deutschsprachigen Raum gewonnen. Auf Grundlage qualitativer und quantitativer Kriterien würdigt MyNewsdesk mit diesem Preis Kunden mit einer «besonders erfolgreichen digitalen PR-Arbeit».
Seit April weiden neben Schafen auch wieder Kühe auf dem Gelände des Goetheanum-Parks. Manche kennen sie inzwischen mit ihren Namen.
Der Verlag am Goetheanum hat mit Thomas Didden einen neuen Geschäftsführer. Christiane Haid bleibt für die programmatische Ausrichtung verantwortlich.
Am 26. April zeigen 650 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Tagung ‹Courage› auf dem Münsterplatz in Basel, was sie bewegt.
Für ‹Innere Freiheit – soziale Verantwortung: Wege finden in eine menschliche Zukunft› setzen sich über 1000 Waldorferzieherinnen und -erzieher auf der Welt-Erziehertagung von 15. bis 19. April am Goetheanum ein. Die erste Waldorfschule wurde vor 100, die Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten vor 50 Jahren gegründet.
Mehr Eigenverantwortung für Mitarbeitende, Bekenntnis zur Vielfalt der Mitglieder, Finanzen auf gutem Weg, Schatzmeister Justus Wittich bestätigt – das sind Motive rund um die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft von 11. bis 13. April.
Als erstes Projekt unterstützt die World Goetheanum Association die Goetheanum Leadership School. Aktuell diskutieren die Partner der Association neue Formen der Zusammenarbeit, Kriterien sinnhaften Handelns und verantwortungsvollen Umgang mit sozialen und natürlichen Ressourcen.
Das Speisehaus am Goetheanum ist ein Pionier im Angebot vegetarischer Vollwertkost in biologischer und biodynamischer Qualität. Nun stellt es die Ausstattung bei Tagungen von Papp- und Plastikbechern auf Porzellan um.
Am 23. März 2019 stellt die Herausgeberin Agnes Harder den letzten Band der kommentierten Studienausgabe der Werke und Briefe Christian Morgensterns am Goetheanum vor. Die Präsentation ist Teil der Christian-Morgenstern-Tagung ‹Meine Liebe ist groß wie die weite Welt›.