Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Tanz
Bejahung des Lebens. Premiere ‹Leuchtfäden› des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles
Pressemitteilungen • Dez 03, 2019 10:43 CET
Am 28. Dezember 2019 zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble sein neues Programm ‹Leuchtfäden›. Es handelt vom Unterwegssein und von Zwischenräumen. Anlässlich des 250-jährigen Geburtstags Ludwig van Beethoven erklingen zwei Sätze aus seinem Streichquartett Opus 132.
«Freude und Mut, zu leben». Am 24. September ist Welteurythmietag
Pressemitteilungen • Sep 23, 2019 09:06 CEST
Eurythmie lebt auf der Bühne als Gestaltung von sprachlichem, musikalischem und dramatischem Geschehen sowie in pädagogischem, therapeutischem und sozialem Zusammenhang. Das Besondere: Eurythmie kennt keine Altersbegrenzung, um Lebensfreude zu zeigen.
Erstmals in Kurzfassung. 2020 zeigt die Goetheanum-Bühne wieder Goethes ‹Faust 1 und 2›
Pressemitteilungen • Feb 18, 2019 09:04 CET
Anlässlich der gesicherten Startfinanzierung findet am 20. Februar am Goetheanum ein öffentlicher Informationsabend zur 2020 geplanten Neuinszenierung ‹Faust am Goetheanum› statt.
«Lass uns balancieren». ‹Herzschlag› – erste Premiere des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles
Pressemitteilungen • Dez 21, 2018 15:54 CET
Eine Collage mit Dichtungen in mehreren Sprachen und Kompositionen von James MacMillan zeigt den Menschen auf einer Reise durch Seelenlandschaften von der Genesis bis heute. Zum ‹Programm I› wurde die Skizze von Rudolf Steiner für einen Eurythmie-Bühnenvorhang von Philip Nelsen umgesetzt.
«Lasst uns feiern – kommt, macht mit!». Am 24. September ist Welteurythmietag
Pressemitteilungen • Sep 22, 2018 13:01 CEST
Am 24. September 1912 gab Marie Steiner der mit Rudolf Steiner entwickelten Bewegungskunst den Namen ‹Eurythmie›. Seither gibt es ein breites Einsatzfeld auf der Bühne, in Pädagogik und Therapie sowie in sozialen Arbeitsfeldern. Das immer wieder neue Zusammenspiel des Individuellen und des Gemeinsamen ist Ausdruck von der Würde des Menschen.
Schöpferkräfte von Musik und Sprache. Neues Eurythmie-Ensemble nimmt Arbeit auf
Pressemitteilungen • Sep 13, 2018 17:16 CEST
Im September hat das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble seine Arbeit aufgenommen. Bereits sechs Tage nach Probenbeginn findet die erste Aufführung im Rahmen der Jahrestagung der Medizinischen Sektion am Goetheanum statt.
Musik hören und sehen. Eurythmie-Solo- und -Duo-Festival am Goetheanum
Pressemitteilungen • Okt 16, 2017 09:57 CEST
Eurythmie macht den Reichtum musikalischer Aspekte sichtbar. Legendär sind die wehenden Schleier, virtuos die Wechsel farbigen Lichts. Das Eurythmie-Solo- und Duo-Festival zeigt die individuelle Vielfalt der Eurythmisten und ihre enge Verbindung mit der Musik der Gegenwart und klassischen Moderne.
«Ein Mixer ist gefährlich, aber nicht böse». Goetheanum-Bühne zeigt Goethes ‹Faust 1› ungekürzt in München
Pressemitteilungen • Sep 13, 2017 08:38 CEST
Am 23. September zeigt die Goetheanum-Bühne die Tourneefassung ihrer Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1› (ungekürzt) im Theater ‹Leo 17› in München. Medienberichte bezeichneten die Inszenierung beider Teile unter anderem als «revolutionär», «XXL-Theatervergnügen», «kurzweilig und abwechslungsreich».
«Die Goethe’sche Sprache ist ein Genuss». Neubesetzung beim ‹Faust› am Goetheanum: Dirk Heinrich
News • Jul 14, 2017 07:30 CEST
Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt. Neu übernimmt Dirk Heinrich – neben Bernhard Glose – einen Part des Faust. Bereits in der letzten ‹Faust›-Inszenierung 2004 spielte Dirk Heinrich diese Rolle.
«Gefährlich ist nicht böse». Neubesetzung beim ‹Faust› am Goetheanum: Christian Peter
News • Jul 11, 2017 07:30 CEST
Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt. Der Regisseur Christian Peter spielt neu – neben Urs Bihler – einen Part des Mephisto. Bereits in der letzten ‹Faust›-Inszenierung am Goetheanum spielte Christian Peter diese Rolle.
«Gretchen lässt sich nicht verbiegen». Neubesetzung beim ‹Faust› am Goetheanum: Anne-Kathrin Korf
News • Jul 07, 2017 07:30 CEST
Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt. Anne-Kathrin Korf spielt neu das Gretchen, eine Rolle, mit der sie sich seit 14 Jahren auf recht unterschiedliche Weise beschäftigt hat.
Neue Energie in Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt). Zur Wiederaufnahme gibt es Neubesetzungen in drei Hauptrollen
Pressemitteilungen • Jul 04, 2017 07:30 CEST
Im Juli gibt es noch einmal drei Aufführungen der Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum. Drei Hauptrollen wurden teils neu besetzt: Anne-Kathrin Korf spielt Gretchen, Christian Peter (neben Urs Bihler) Mephisto und Dirk Heinrich (neben Bernhard Glose) Faust.
Rote Fäden in einem komplexen Geschehen. Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› im Gespräch
Pressemitteilungen • Mai 02, 2017 07:00 CEST
Am Goetheanum wird seit Jahrzehnten Goethes ‹Faust 1 und 2› ungekürzt gezeigt. In öffentlichen Gesprächen zeigen Regisseur Christian Peter, Dramaturg Alexander Höhne und Intendant Stefan Hasler, was es mit Einschätzungen der Neuinszenierung von ‹revolutionär› bis ‹chaotisch› auf sich hat.
Von Faust lernen heißt, mit Grenzerlebnissen umgehen lernen. Drei Gesamtaufführungen von Goethes ‹Faust 1 und 2› am Goetheanum
Pressemitteilungen • Mär 08, 2017 08:58 CET
Die Goetheanum-Bühne zeigt im Juli 2017 noch drei Mal Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) in der Inszenierung von Christian Peter mit Einstudierungen von Margrethe Solstad und Andrea Pfaehler.
Premiere: Die Junge Bühne Arlesheim zeigt ‹Peer Gynt› von Henrik Ibsen am Goetheanum
Pressemitteilungen • Aug 26, 2016 09:43 CEST
Nach den mehrfach ausverkauften Freilichtaufführungen von ‹Räuber› 2015 zeigt die Junge Bühne Arlesheim nun ihre neue Produktion ‹Peer Gynt› im Goetheanum. Andrea Pfaehler, die 2016 auch Teile der Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum einstudierte, hat dafür das Stück von Henrik Ibsen auf rund zwei Stunden Spielzeit verdichtet.
‹Faust› am Goetheanum: Drei weitere Aufführungen 2017 – Start der Sommeraufführungen von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt)
Pressemitteilungen • Jul 18, 2016 16:09 CEST
Ab 19. Juli 2016 finden weitere drei Gesamtaufführungen von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goetheanum statt. Schon jetzt steht fest: Auch 2017 wird die Neuinszenierung von Christian Peter am Goetheanum gezeigt.