Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Boden
Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Forschungsprojekt mit Kurzvideos über biodynamische Landwirtschaft
Pressemitteilungen • Nov 06, 2019 06:00 CET
Verlust an Boden und Biodiversität, Verschmutzung von Wasserquellen und Herausforderungen durch das Klima stellen die bisherige landwirtschaftliche Praxis infrage. Das Forschungsprojekt ‹Living Farms› zeigt biodynamische Höfe, die nach Alternativen suchen. Den Anfang macht der Goetheanum-Gartenpark.
Lebensbezogene Landwirtschaft. Vielfältige Forschung im Bereich biodynamischer Landwirtschaft
Pressemitteilungen • Jul 23, 2019 06:00 CEST
Biodynamische Landwirtschaft führt zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und zielt auf die Weiterentwicklung der Landwirtschaft. Die Broschüre ‹Evolving Agriculture and Food› dokumentiert die Beiträge der ersten Tagung zur biodynamischen Forschung am Goetheanum.
Die biodynamische Karotte belebt die Wirtschaft. Faire Preise durch assoziatives Wirtschaften in der Wertschöpfungskette
Pressemitteilungen • Jan 16, 2019 09:49 CET
Biodynamische Landwirtschaft ist Pionierin im Biolandbau. Darüber hinaus ist sie Vorreiterin beim Entwickeln praxisorientierter Modelle für nachhaltiges und assoziatives Wirtschaften. Einen Überblick vermittelt die Tagung ‹Land Wirtschaft› von 6. bis 9. Februar am Goetheanum.
Gesunde Böden, hochwertige Lebensmittel. Tagung zeigt, wie biodynamische Präparate die Erde beleben
Pressemitteilungen • Nov 07, 2017 07:30 CET
Die biodynamische Agrikultur zielt auf eine Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und regt an, den Hof als lebendigen Organismus zu führen. Dabei spielen die Präparate eine zentrale Rolle. Ihrer Herstellung, ihrem Einsatz und ihrer Erforschung ist die internationale Jahrestagung der biodynamischen Bewegung gewidmet.
Umgang mit Lebensmitteln: sorgsam, gerecht und individuell – Aktionen des Sektionskreises Ernährung zum Welternährungstag
Pressemitteilungen • Okt 13, 2017 11:24 CEST
Die Uno-Organisation Food and Agriculture Organization (FAO) hat den Welternährungstag am 16. Oktober für einen sorgsamen und gerechten Umgang mit Lebensmitteln ins Leben gerufen. Mitglieder des Sektionskreises Ernährung machen mit kleinen Aktionen auf Ernährungsfragen aufmerksam.
Gesunde Ernährung braucht gesunden Boden. Erlebnistage Bodenfruchtbarkeit am Goetheanum
Pressemitteilungen • Sep 14, 2017 08:44 CEST
Zurzeit gibt es einen Rückgang fruchtbarer Böden. Die Erlebnistage Bodenfruchtbarkeit von BaselWandel und dem Bodenfruchtbarkeitsfonds der BioStiftung Schweiz sensibilisieren im September und Oktober für dieses Thema. Zu den Veranstaltungsorten gehört die Goetheanum-Gärtnerei.
Fruchtbarer Boden leistet Beitrag zum Klimaschutz
Pressemitteilungen • Feb 03, 2017 15:48 CET
Ein humusreicher Boden trägt nicht nur zu einer höheren Fruchtbarkeit bei, er bindet zudem auf natürliche Weise mehr Kohlendioxid als humusärmere Böden. Die internationale Konferenz ‹Bodenfruchtbarkeit› der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum zeigte Zusammenhänge zwischen Bodenqualität, Klima und Ernährungssicherheit auf und machte konkrete Vorschläge.
Vielfalt im Produktionsprozess biologisch-dynamischer Präparate. Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum legt Präparatestudie vor
Pressemitteilungen • Dez 20, 2016 09:48 CET
Ein sechsköpfiges Team unter Leitung von Sektionsleiter Ueli Hurter erstellte die Fallstudie ‹Die biodynamischen Präparate im Kontext – individuelle Herangehensweisen an die Arbeit mit Präparaten›. Die Studie vermittelt ein differenziertes Bild verschiedener, teils konträrer Auffassungen, die in ihrem jeweiligen Kontext ihre Bedeutung haben.